Entwicklungen
Mal unter uns: als ich so vor mich hin lernte, mehr oder weniger eifrig, was zugegebenermaßen schon etwas zurückliegt, hatte ich nicht die Vorstellung, dass ich private Abendtermine in meinem Terminkalender blocken muss, damit nichts dienstliches mehr dazwischen kommen kann.
Meine Vorstellung war eine ganz andere!
Aber ich komme nicht drauf, was ich wohl verkehrt gemacht haben könnte! Und so gesehen ist der Obolus, der als Entlohnung bezeichnet wird, durchaus als Schmerzensgeld zu verstehen.
Bedenkliche Entwicklungen!
Im Film "Die Unbestechlichen" war zu sehen, dass die Reporter (Robert Redford und Dustin Hoffman) eine Information vor deren Veröffentlichung immer mindestens einmal verifizieren mussten. Das scheint heute nicht mehr der Fall zu sein, denn unsere 6-monats Lösung im Wirtschaftsministerium bekam unisono bei "Bild", Süddeutsche" und "Spiegel" ein "Wilhelm" dazu gedichtet. Und das nur, weil ein Scherzkeks dies nach der Nominierung bei Wikipedia geändert hatte. Wikipedia als einzige Quelle im Journalismus.
Bedenkliche Entwicklungen!
Eine (Ab)Zockerbande in der Dresdner will 400 Millionen an Boni einklagen. Die wäre ihrem Anspruch mal besser Arbeitstechnisch nachgekommen, dann müsste die jetzt nicht klagen, die Bande. Im Übrigen wird das von uns bezahlt, da die Commerzbank-Mutter soeben den Kaufpreis aus Steuergeldern erhalten hat. Dann könnte man die Boni auch gleich als Banker-Abwrackprämie betiteln.
Bedenkliche Entwicklungen!
NRW-Verkehrsminister Wittke ist zurückgetreten. 2x wegen Raserei erwischt, als Vorbild im Verkehr taugt er damit nicht. Als ehemaliger OB von Gelsenkirchen bekam er vom Dortmunder Küppersbusch noch ein "endlich mal ein Schalker, der ordentlich Punkte hat" hinterher geworfen. Aber Sorgen muss er sich keine machen, aktuell sieht man ja wohin politische Männerfreundschaften führen: "mit der Verantwortung für Lügen über Parteispenden und "jüdische Vermächtnisse" wird man neuerdings Bundesverteidigungsminister."
Bedenkliche Entwicklungen!
Übrigens, Kate Moss ist nicht schwanger. Sie hat - lt. eigener Aussage - lediglich für die Präsentation ihrer neuen Unterwäsche-Kollektion der britische Modekette Topshop ein paar Kilos zugelegt - und freut sich nun über Körbchengröße B. Ihr Freund, Jamie Hince, mag die paar Kilos mehr nicht.
Bedenkliche Entwicklungen!
Moral nennt man die Laster der Mehrheit.
Jean Genet
Meine Vorstellung war eine ganz andere!
Aber ich komme nicht drauf, was ich wohl verkehrt gemacht haben könnte! Und so gesehen ist der Obolus, der als Entlohnung bezeichnet wird, durchaus als Schmerzensgeld zu verstehen.
Bedenkliche Entwicklungen!
Im Film "Die Unbestechlichen" war zu sehen, dass die Reporter (Robert Redford und Dustin Hoffman) eine Information vor deren Veröffentlichung immer mindestens einmal verifizieren mussten. Das scheint heute nicht mehr der Fall zu sein, denn unsere 6-monats Lösung im Wirtschaftsministerium bekam unisono bei "Bild", Süddeutsche" und "Spiegel" ein "Wilhelm" dazu gedichtet. Und das nur, weil ein Scherzkeks dies nach der Nominierung bei Wikipedia geändert hatte. Wikipedia als einzige Quelle im Journalismus.
Bedenkliche Entwicklungen!
Eine (Ab)Zockerbande in der Dresdner will 400 Millionen an Boni einklagen. Die wäre ihrem Anspruch mal besser Arbeitstechnisch nachgekommen, dann müsste die jetzt nicht klagen, die Bande. Im Übrigen wird das von uns bezahlt, da die Commerzbank-Mutter soeben den Kaufpreis aus Steuergeldern erhalten hat. Dann könnte man die Boni auch gleich als Banker-Abwrackprämie betiteln.
Bedenkliche Entwicklungen!
NRW-Verkehrsminister Wittke ist zurückgetreten. 2x wegen Raserei erwischt, als Vorbild im Verkehr taugt er damit nicht. Als ehemaliger OB von Gelsenkirchen bekam er vom Dortmunder Küppersbusch noch ein "endlich mal ein Schalker, der ordentlich Punkte hat" hinterher geworfen. Aber Sorgen muss er sich keine machen, aktuell sieht man ja wohin politische Männerfreundschaften führen: "mit der Verantwortung für Lügen über Parteispenden und "jüdische Vermächtnisse" wird man neuerdings Bundesverteidigungsminister."
Bedenkliche Entwicklungen!
Übrigens, Kate Moss ist nicht schwanger. Sie hat - lt. eigener Aussage - lediglich für die Präsentation ihrer neuen Unterwäsche-Kollektion der britische Modekette Topshop ein paar Kilos zugelegt - und freut sich nun über Körbchengröße B. Ihr Freund, Jamie Hince, mag die paar Kilos mehr nicht.
Bedenkliche Entwicklungen!
Moral nennt man die Laster der Mehrheit.
Jean Genet
hman - 18. Feb, 16:15