Schrank
Schlafzimmer renoviert:
5,25m (mit 2 Fenstern und gegenüberliegend einer Tür) x 4,65m (Schrankseite und gegenüberliegend Bettseite) x 3,20m hoch, Ahornparkett, Stuckleisten, Bett in Buche, Kommode in weiß, Korbstuhl aus Rattan, Kiefernschränke (als Schrankwand zusammengeschraubt, insg. 3,40m x 2,30m x 0,60m (Breite x Höhe x Tiefe, wie ab jetzt weiterhin))
Zielsetzung:
Wand- und Deckenrisse (nichts dramatisches, aber unschön) spachteln, kompletter Neuanstrich, Fototapete auf der Bettseite, kompletter Umbau der Kiefernschränke und zusätzlich ein neuer Bettkasten
Los geht's:
Alles raus, bis auf die leeren, auseinander gebauten Schrankkorpusse (je 3x 60 breit und je 2x 80 breit, Basis 1,80m hoch und Aufsatz 0,50m hoch)
Risse in Wand und Decke freigelegt, Tiefengrund aufgetragen, ebenso wie auf der Wand an der Bettseite
Gespachtelt, glatt abgezogen, Tiefengrund aufgetragen
Sockel der Basisschränke abgesägt, Rückwände neu vernagelt
MDF-Platten und Multiplex im Baumarkt bestellt, Farbe, Klebefolie, Griffe und Kleinkram gekauft
Decke, Stuck und Wände weiß gestrichen, bis auf die Wand, vor der die Schränke stehen, diese grün gestrichen
Fototapete (3,68m x 2,54m) auf der Bettseite tapeziert (Bild)
MDF-Platten und Multiplex aus dem Baumarkt geholt ( ♫♪ hab' den Wagen voll geladen, ♫♪ voll mit ... ♫♪ ), 40er Küchen-Unterschrank bei Ikea geholt
Schrankkorpusse, Regalböden und einen Teil der Schubladenfronten (alle 40er) in Anthrazit gestrichen, Schranktüren und die restlichen Schubladenfronten mit weißer Folie beklebt
Bettkasten aus Multiplex gebaut (2,70m x 0,7m x 0,25m) (Bild)
neues Schrankunterteil gebaut, 3,80m x 0,33m x 0,60, als Schubladenelement mit zwei 80er, drei 60er und einer 40er Schublade
Schrank zusammengebaut, mit neuer 40er Nische, Küchenunterschrank mit Schubladen bestückt
Bettkasten "Buche" gebeizt, Regalböden, jeweils 2 Stück rechts und links (für Radiowecker, Lampe, Lesestoff usw.) angebracht
Den Rest (Bett, Kommode usw.) wieder aufgestellt
Kleinigkeiten montiert und aufgestellt
Fertig
Dauer: 9 Tage, keine Verletzungen, bis auf ein paar Kleinigkeiten ist alles glatt gegangen.
Der "neue" Schrank (Bild):
ist 3,80m x 2,70m x 0,60m,
hat unten einen durchgehenden Schubladensockel (0,33m hoch), dann die 1,80m hohen Basiselemente und dann die 0,50m hohen Aufsätze mit weißen Türen.
Dazwischen ist jeweils eine 19mm starke MDF-Platte.
Die 0,40m Nische hat oberhalb des Küchenunterschranks (ab 1m Höhe) 3 Regalböden 0,36m tief, eine durchgehende Abdeckplatte auf dem Unterschrank und eine durchgehende als oberer Abschluss in Anthrazit.
Hinter den Regalböden ist sie indirekt beleuchtet, was durch eine gelbe Plexiglasscheibe farblich akzentuiert wird.
Die Korpusse der Schränke und die 40er Nische und Fronten sind Anthrazit und die Türen und restlichen Schubladenfronten sind weiß.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Voltaire
5,25m (mit 2 Fenstern und gegenüberliegend einer Tür) x 4,65m (Schrankseite und gegenüberliegend Bettseite) x 3,20m hoch, Ahornparkett, Stuckleisten, Bett in Buche, Kommode in weiß, Korbstuhl aus Rattan, Kiefernschränke (als Schrankwand zusammengeschraubt, insg. 3,40m x 2,30m x 0,60m (Breite x Höhe x Tiefe, wie ab jetzt weiterhin))
Zielsetzung:
Wand- und Deckenrisse (nichts dramatisches, aber unschön) spachteln, kompletter Neuanstrich, Fototapete auf der Bettseite, kompletter Umbau der Kiefernschränke und zusätzlich ein neuer Bettkasten
Los geht's:
Alles raus, bis auf die leeren, auseinander gebauten Schrankkorpusse (je 3x 60 breit und je 2x 80 breit, Basis 1,80m hoch und Aufsatz 0,50m hoch)
Risse in Wand und Decke freigelegt, Tiefengrund aufgetragen, ebenso wie auf der Wand an der Bettseite
Gespachtelt, glatt abgezogen, Tiefengrund aufgetragen
Sockel der Basisschränke abgesägt, Rückwände neu vernagelt
MDF-Platten und Multiplex im Baumarkt bestellt, Farbe, Klebefolie, Griffe und Kleinkram gekauft
Decke, Stuck und Wände weiß gestrichen, bis auf die Wand, vor der die Schränke stehen, diese grün gestrichen
Fototapete (3,68m x 2,54m) auf der Bettseite tapeziert (Bild)
MDF-Platten und Multiplex aus dem Baumarkt geholt ( ♫♪ hab' den Wagen voll geladen, ♫♪ voll mit ... ♫♪ ), 40er Küchen-Unterschrank bei Ikea geholt
Schrankkorpusse, Regalböden und einen Teil der Schubladenfronten (alle 40er) in Anthrazit gestrichen, Schranktüren und die restlichen Schubladenfronten mit weißer Folie beklebt
Bettkasten aus Multiplex gebaut (2,70m x 0,7m x 0,25m) (Bild)
neues Schrankunterteil gebaut, 3,80m x 0,33m x 0,60, als Schubladenelement mit zwei 80er, drei 60er und einer 40er Schublade
Schrank zusammengebaut, mit neuer 40er Nische, Küchenunterschrank mit Schubladen bestückt
Bettkasten "Buche" gebeizt, Regalböden, jeweils 2 Stück rechts und links (für Radiowecker, Lampe, Lesestoff usw.) angebracht
Den Rest (Bett, Kommode usw.) wieder aufgestellt
Kleinigkeiten montiert und aufgestellt
Fertig
Dauer: 9 Tage, keine Verletzungen, bis auf ein paar Kleinigkeiten ist alles glatt gegangen.
Der "neue" Schrank (Bild):
ist 3,80m x 2,70m x 0,60m,
hat unten einen durchgehenden Schubladensockel (0,33m hoch), dann die 1,80m hohen Basiselemente und dann die 0,50m hohen Aufsätze mit weißen Türen.
Dazwischen ist jeweils eine 19mm starke MDF-Platte.
Die 0,40m Nische hat oberhalb des Küchenunterschranks (ab 1m Höhe) 3 Regalböden 0,36m tief, eine durchgehende Abdeckplatte auf dem Unterschrank und eine durchgehende als oberer Abschluss in Anthrazit.
Hinter den Regalböden ist sie indirekt beleuchtet, was durch eine gelbe Plexiglasscheibe farblich akzentuiert wird.
Die Korpusse der Schränke und die 40er Nische und Fronten sind Anthrazit und die Türen und restlichen Schubladenfronten sind weiß.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Voltaire
hman - 11. Mai, 16:01