Geschichte
Vergangenheit, Geschichte; nähere Vergangenheit, erlebte Geschichte.
Mauerbau '61, Kuba Krise '62, Kennedys Ermordung '63, erlebte Geschichte ab dem 3. Lebensjahr. Nicht das jemand denkt, bewusstes Geschichtserleben hätte schon stattgefunden. Nur hatte irgendwas die Erwachsenenwelt erschüttert, kollektiv. War seltsam, bemerkt, aber nicht begriffen!
Ohnesorg '67, das Ende des Prager Frühlings '68, erste reale Wahrnehmungen der Politik, aber immer noch zu jung, um wirklich was damit anfangen zu können.
Friedensnobelpreis für Willy ('71), Olympische Spiele und Geiselnahme in München ('72), Fußball-WM in Deutschland, Watergate und Guillaume ('74), Panik in Saigon ('75), die RAF und der deutsche Herbst, Verkehrskontrollen mit vorgehaltener Uzi (die Jungs hatten bestimmt genauso viel Muffe wie ich) ('77 + '78), die NATO beschließt doppelt - trotz voller Straßen in Bonn ('79), aus Rache gründen sich die Grünen. Es wird dichter und Erinnerungsstärker.
Punk kommt hoch, Pink Floyd besingen die dunkle Seite des Mondes und wünschten ich wäre bei ihnen, Police flackerte über die Feten, Jimi hatte seinen Zug bekommen und Jim reitet den Sturm - Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, ... .
Um nicht zu detailliert zu werden, Kohls Schreckensherrschaft, Perestroika in der udssr, Mauerfall in Berlin, 9/11, die Bundeswehr agiert wieder weltweit, Weltwirtschaftskrise, Obama in usa, 60 Jahre Grundgesetz und zack, die Gegenwart!
Wäre die Welt eine Bank, sie wäre längst gerettet! Neuer Werbeslogan von Greenpeace. Der Mauerfall ist auch schon wieder 20 Jahre her! Ob's ruhiger wird? Nu' sagen 'se nich' et iss schon 2009 (frei nach Pispers).
Nächste Woche Donnerstag spielt Mathias Tretter für mich auf, man höre und staune, was die jungen Wilden zu alledem zu sagen haben!
Nein, natürlich war das nicht alles!
Habe den Euro ausgelassen, Schleyer, Aldo Moro, erste zarte Annäherungen ans All und den Mond, Vietnam, Woodstock, King, Che, erste Ölkrise, St. Helens, Golfkriege, PCs, Internet, ... .
Und so könnte ich noch weitermachen.
Aber es ging mir auch nicht um Vollständigkeit, sondern eher um "jupp, stimmt, was habe ich eigentlich gemacht? Und was war sonst noch?" beim Leser.
Und während die einen der Staatsmacht den "Stinkefinger" gezeigt haben, haben die anderen nach einer mit "Rumble in the Jungle" durchzechten Nacht die Bodenplatte ihres Eigenheims gegossen. Annähernd gleiche Generation - anderer Ansatz.
Man wird sich dereinst für jeden Kalauer verantworten müssen, für den man sich zu schade war.
Harry Rowohlt
Mauerbau '61, Kuba Krise '62, Kennedys Ermordung '63, erlebte Geschichte ab dem 3. Lebensjahr. Nicht das jemand denkt, bewusstes Geschichtserleben hätte schon stattgefunden. Nur hatte irgendwas die Erwachsenenwelt erschüttert, kollektiv. War seltsam, bemerkt, aber nicht begriffen!
Ohnesorg '67, das Ende des Prager Frühlings '68, erste reale Wahrnehmungen der Politik, aber immer noch zu jung, um wirklich was damit anfangen zu können.
Friedensnobelpreis für Willy ('71), Olympische Spiele und Geiselnahme in München ('72), Fußball-WM in Deutschland, Watergate und Guillaume ('74), Panik in Saigon ('75), die RAF und der deutsche Herbst, Verkehrskontrollen mit vorgehaltener Uzi (die Jungs hatten bestimmt genauso viel Muffe wie ich) ('77 + '78), die NATO beschließt doppelt - trotz voller Straßen in Bonn ('79), aus Rache gründen sich die Grünen. Es wird dichter und Erinnerungsstärker.
Punk kommt hoch, Pink Floyd besingen die dunkle Seite des Mondes und wünschten ich wäre bei ihnen, Police flackerte über die Feten, Jimi hatte seinen Zug bekommen und Jim reitet den Sturm - Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, ... .
Um nicht zu detailliert zu werden, Kohls Schreckensherrschaft, Perestroika in der udssr, Mauerfall in Berlin, 9/11, die Bundeswehr agiert wieder weltweit, Weltwirtschaftskrise, Obama in usa, 60 Jahre Grundgesetz und zack, die Gegenwart!
Wäre die Welt eine Bank, sie wäre längst gerettet! Neuer Werbeslogan von Greenpeace. Der Mauerfall ist auch schon wieder 20 Jahre her! Ob's ruhiger wird? Nu' sagen 'se nich' et iss schon 2009 (frei nach Pispers).
Nächste Woche Donnerstag spielt Mathias Tretter für mich auf, man höre und staune, was die jungen Wilden zu alledem zu sagen haben!
Nein, natürlich war das nicht alles!
Habe den Euro ausgelassen, Schleyer, Aldo Moro, erste zarte Annäherungen ans All und den Mond, Vietnam, Woodstock, King, Che, erste Ölkrise, St. Helens, Golfkriege, PCs, Internet, ... .
Und so könnte ich noch weitermachen.
Aber es ging mir auch nicht um Vollständigkeit, sondern eher um "jupp, stimmt, was habe ich eigentlich gemacht? Und was war sonst noch?" beim Leser.
Und während die einen der Staatsmacht den "Stinkefinger" gezeigt haben, haben die anderen nach einer mit "Rumble in the Jungle" durchzechten Nacht die Bodenplatte ihres Eigenheims gegossen. Annähernd gleiche Generation - anderer Ansatz.
Man wird sich dereinst für jeden Kalauer verantworten müssen, für den man sich zu schade war.
Harry Rowohlt
hman - 25. Mai, 15:59